16.Bezirk Ottakring
Auch Wasser ist ein edler Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
Ottakring wurde 1892 aus den selbständigen Gemeinden Ottakring und Neulerchenfeld gebildet. Charakteristisch für den Bezirk ist die Multikulturalität.
1838 eröffnete der Müllermeister Heinrich Plank die Ottakringer Brauerei, eines der Wahrzeichen des 16. Bezirkes.
Die Ottakringer Brauerei wird auch für diverse Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen genutzt. Hier zum Beispiel eine Motor Bike Ausstellung.
Der Brunnenmarkt ist der längste Straßenmarkt Wiens mit ca. 160 Marktstände am Samstag. Er ist der günstigste Markt Wiens und wird aufgrund seines bunten und multikulturellen Ambientes auch “Orient ums Eck” genannt.
Am Yppenplatz sind die einzigen fest gemauerten Marktstände des Brunnenmarkts. Der Yppenplatz ist bei Jung und Alt ein beliebter Treffpunkt und Ort kultureller Begegnungen.
Die Alt-Ottakringer Pfarrkirche wurde bereits im Jahr 1230 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde aufgrund des großen Andrangs die alte Kirche mit der jetzigen vollständig überbaut und erst nach dem Ende der Bauarbeiten abgerissen.
Die Pfarrkirche Neuottakring „Zur Heiligen Familie“ wurde in den Jahren 1894 bis 1898 erbaut.
Im Kent gibt es gute Türkische Küche. Mittlererweile wurden auch im 14., 15. und 20. Bezirk Filialen errichtet.
Gleich neben der Lugner City (2 Stunden gratis Parken) befindet sich das Cafe Weidinger mit unverändeter Fünfziger Jahre Einrichtung und einer historischen Kegelbahn im ehemaligen Kohlekeller. 2018 wurde das 90jährige Jubiläum des ehrwürdigen Kaffeehaus gefeiert. Gelegentlich finden dort auch Vernissagen statt.
Sandleiten, die ehemalige Sandgrube.
Mit 1.587 Wohnungen stellt der 1928 fertiggestellte Sandleitenhof die größte Wohnanlage des kommunalen Wohnbaues in Wien mit 1.587 Wohnungen dar.
Gleich in der Nähe befindet sich der Kongresspark mit der Milchtrinkhalle und dem Denkmal der Unbesiegbaren und das Kongressbad. Auch die alte Julius Meindl Fabrik kann man hier bewundern.
Noch ein paar Eindrücke des 16. Bezirkes.