3.Bezirk Landstrasse
Das Botschaftsviertel
Der Bezirk Landstrasse wurde aus den drei zuvor eigenständigen Ortschaften Weißgerber, Erdberg und Landstraße gebildet.
Das Wiener Konzerthaus wurde 1913 eröffnet. Der Große Saal hat eine Kapazität von 1865 Besuchern.
Das Hundertwasserhaus ist eine von 1983 bis 1985 erbaute Wohnhausanlage, gestaltet vom österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser und ist eine der Touristenattraktionen im 3. Bezirk.
Die Grenzen des 3. Bezirks sind der Donaukanal und der Wien Fluß. In Erdberg gibt es noch den großen Autobusbahnhof, nahe der U Bahn Station.
Am Heumarkt kann man im Winter eislaufen und im Sommer eine Beach Party feiern.
Das Arsenal wurde Mitte des 19. Jahrhunderts im Stil des Romantischen Historismus erbaut. Für die Anlage mit insgesamt 31 Objekten wurden 177 Millionen Ziegel benötigt.
Heutzutage befinden sich dort der 150m hohe A1 Turm und das Heeresgeschichtliche Museum. An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt für alle Besucher frei!
Der Arsenalsteg und die Südbahnhofbrücke, die den 3. und den 10.Bezirk verbinden wurden erst 2018 – 2020 in Betrieb genommen.
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist eine der weltweit größten und renommiertesten Universitäten der Aufführungskünste Musik, Theater und Film.
Das Flakturmpaar im Arenbergpark wurde von Dezember 1942 bis Oktober 1943 von Zwangsarbeitern errichtet. Der Gefechtsturm ist der größte aller Wiener Flaktürme.
Die Russisch-Orthodoxe Kathedrale zum heiligen Nikolaus wurde von 1893–99 erbaut.