Die Leopoldstadt ist nach dem Kaiser Leopold I. benannt und liegt auf der Insel zwischen Donau und Donaukanal. Den größten Teil des Bezirkes nimmt der Prater ein.



Prater
Der Prater ist das Herz des 2. Bezirks. Er ist ein Rummelplatz, eine grüne Oase und beherbergt das berühmte Riesenrad sowie das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett. Außerdem befinden sich hier das Planetarium, die Liliputbahn, die Republik Kugelmugl, das Schweizerhaus und das Wiener Stadion.
mehr vom Prater

Karmeliterviertel
Das Karmeliterviertel ist der historischen Stadtteil der Leopoldstadt. Hier findest du das Kriminalmuseum, den Karmelitermarkt und das Treiben am Donaukanal.
mehr vom Karmeliterviertel

Rembrandviertel
Das Rembrandtviertel, das sich nördlich des Karmeliterviertels zwischen dem Augarten, dem Donaukanal und dem Gaußplatz erstreckt, ist ein interessantes Gebiet, das von einer Mischung aus Zwischenkriegsarchitektur und ehemaligen Industriegebäuden geprägt ist.
mehr vom Rembrandrviertel

Augarten
Der Augarten ist die älteste barocke Gartenanlage Wiens, mit 2 Flagtürmen aus dem 2. Weltkrieg und dem Filmarchiv Austria, wo im Sommer Freiluftkino geboten wird. Bienenstöcke sind ebenfalls dort beheimatet.
mehr vom Augarten

Mexicoplatz – Handelskai – Nordbahnviertel
Entlang der Donau befindet sich der Handelkai mit dem Mexicoplatz, wo die Reichsbrücke den 2. Hieb mit Transdanubien verbindet. Sehenswert ist die Friedenspagode Wien.
mehr vom Handelskai

Afrikanerviertel – Volkertviertel – Alliertenviertel – Am Nordpol
Es sind gründerzeitliche Gebiete mit schlechterer Wohnqualität, die sich aber seit einigen Jahren im Aufschwung befinden.

Czerninviertel – Stuwerviertel
Das Czerninviertel ist trotz der Innenstadtnähe noch nicht gentrifiziert. Wettcafes, Puffs und alte Autowerkstätten sind hier beheimatet.
Das Stuwerviertel war genau so, aber erlebt seit der Eröffnung des Campus WU einen Aufschwung. mehr davon
Schreibe einen Kommentar