Der Praterstern (U1, U2, S1) ist der wichtigste Verkehrknotenpunkt im 2. Bezirk. Er ist der größte Kreisverkehr in Wien mit 7 Ausfahrten. In der Mitte des Pratersterns steht das Denkmal für Admiral Tegetthoff, einen österreichischen Marineoffizier, der für seine Rolle in der Seeschlacht von Lissa während des Dritten Italienischen Unabhängigkeitskriegs bekannt ist.
Der Prater selbst ist eine große Parklandschaft und Freizeitdestination, die als Herzstück des 2. Bezirks gilt. Er bietet eine Mischung aus Natur, Unterhaltung und Attraktionen, darunter den berühmten Wiener Prater, der Rummelplatz mit zahlreichen Fahrgeschäften, Spielbuden und dem ikonischen Riesenrad.
Das Madame Tussauds Wien ist eine der weltweit bekannten Wachsfigurenkabinetten und die 11. Filiale der berühmten Kette. Es befindet sich im Prater, in unmittelbarer Nähe zu anderen Attraktionen wie dem Riesenrad. Hier sind einige interessante Informationen über Madame Tussauds Wien:
Familienfreundlich: Das Wachsfigurenkabinett ist ein beliebtes Ziel für Familien und Touristen jeden Alters und bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, mehr über verschiedene Persönlichkeiten und deren Einfluss auf die Welt zu erfahren.
Wachsfiguren: Das Kabinett beherbergt eine Vielzahl von Wachsfiguren berühmter Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen, darunter Film, Musik, Sport, Politik und Geschichte. Besucher können hier Figuren von internationalen Stars sowie österreichischen Berühmtheiten sehen.
Interaktive Erlebnisse: Madame Tussauds bietet nicht nur die Möglichkeit, die Wachsfiguren zu bestaunen, sondern auch interaktive Erlebnisse. Oft gibt es spezielle Themenbereiche oder Aktivitäten, bei denen Besucher mit den Figuren interagieren können.
Besonderheiten: Die Wachsfiguren sind detailgetreu nachgebildet und bieten oft die Möglichkeit für lustige Fotos. Viele Besucher genießen es, sich mit ihren Lieblingsstars ablichten zu lassen.
Standort: Die Lage im Prater macht es einfach, Madame Tussauds in einen Tagesausflug zu integrieren, da der Prater viele andere Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten bietet.
Unter Wiens schönstem Sternenhimmel erwartet Sie Spannendes rund um Sterne, Planeten, Kometen und vieles mehr im Planetarium.
Sternenshows: Das Planetarium bietet regelmäßig beeindruckende Shows, die unter einem künstlichen Sternenhimmel stattfinden. Diese Shows behandeln verschiedene Themen der Astronomie, von den Planeten unseres Sonnensystems bis hin zu fernen Galaxien und kosmischen Phänomenen.
Interaktive Ausstellungen: Neben den Shows gibt es oft interaktive Ausstellungen, die es den Besuchern ermöglichen, mehr über Sterne, Planeten, Kometen und andere astronomische Objekte zu lernen. Diese Ausstellungen sind sowohl lehrreich als auch unterhaltsam.
Das Pratermuseum zeigt die Geschichte und Gegenwart des Wurstelpraters, der seit über 250 Jahren Wien prägt. Im Museum können Sie historische Objekte, Pläne, Fotos und mehr entdecken, sowie das Panoramabild des Praters im Foyer bewundern.
Die Republik Kugelmugel ist ein einzigartiges Kunstprojekt des Künstlers Edwin Lipburger, der 2015 verstorben ist. Das kugelförmige Haus hat einen Durchmesser von 8 Metern und wurde 1982 erbaut. Es befindet sich auf einem kleinen, mit Stacheldraht umzäunten Grundstück im Prater. Lipburger erklärte das Haus zur eigenen „Republik“, was ihm eine gewisse Bekanntheit einbrachte. Es ist ein interessantes Beispiel für die Verbindung von Kunst und politischer Satire.
Die Liliputbahn ist eine kleine Eisenbahn im Prater, die besonders bei Familien und Kindern beliebt ist. Eine Fahrt mit der Liliputbahn macht Spaß und bietet eine nostalgische Möglichkeit, den Prater zu erkunden. Viele Menschen erinnern sich gerne an ihre Kindheit, als sie mit Freunden oder Familie zu den Spielen im Stadion fuhren.
Die Jesuitenwiese ist ein beliebter Ort im Prater, wo verschiedene Feste stattfinden, darunter das 1. Mai Fest und das Volksstimme Fest Anfang September. Diese Veranstaltungen bieten oft kostenlose Livemusik auf mehreren Bühnen und ziehen viele Besucher an.
Estancia Santa Cruz: Dieses Restaurant in der Prater Hauptallee hat einen gemütlichen Gastgarten, der besonders im Sommer sehr einladend ist.
Schweizerhaus: Das traditionsreiche Schweizerhaus ist bekannt für seine köstlichen „Stelzen“ (gegrillte Schweinshaxen) und zieht bei schönem Wetter viele Gäste an. Aufgrund seiner Beliebtheit kann es dort recht voll werden, aber die Atmosphäre und das Essen machen es oft lohnenswert.
Das Ernst-Happel-Stadion, auch bekannt als Wiener Stadion, ist das größte Stadion Österreichs mit einer Kapazität von 50.865 Zuschauern. Es dient als Nationalstadion für Fußballspiele sowie für andere Sportveranstaltungen und Konzerte.
Lusthaus und Gösser Bierinsel: Von der U2-Station Donaumarina fährt der Bus 77A direkt zum Lusthaus, einem historischen Gasthaus im Prater, das oft als beliebter Treffpunkt dient. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Gösser Bierinsel, die für ihre gute Wiener Küche bekannt ist und eine angenehme Atmosphäre bietet – ideal für eine Pause nach einem Spaziergang im Prater.
Schreibe einen Kommentar