01. Innere Stadt

Im Mittelalter war die Innere Stadt Wien in vier Hauptviertel unterteilt, die jeweils nach den Toren benannt wurden, durch die man in die Stadt gelangen konnte. Hier sind einige Details zu diesen Vierteln:

Schottenviertel (Schottentor): Das Schottenviertel liegt im Norden der Inneren Stadt und ist nach dem Schottentor benannt, das den Zugang zum Gebiet um das Stift Schotten öffnete. Dieses Viertel hat eine starke Verbindung zur schottischen Kultur und Religion, was sich in der Architektur des Schottenstifts widerspiegelt. Heute ist das Schottenviertel ein ruhiger Teil der Innenstadt mit charmanten Straßen und Plätzen.

Stubenviertel (Stubentor): Das Stubenviertel liegt im Osten der Inneren Stadt und ist nach dem Stubentor benannt, das früher als Zugang zur Stadt diente. Dieses Viertel ist bekannt für seine engen Gassen und historischen Gebäude. Es beherbergt auch einige bedeutende Sehenswürdigkeiten, darunter die Jesuitenkirche und das Palais Ferstel.

Kärntner Viertel (Kärntnertor): Das Kärntner Viertel befindet sich im Süden der Inneren Stadt und ist nach dem Kärntnertor benannt, das den Weg nach Kärnten öffnete. Dieses Viertel ist heute ein lebhaftes Zentrum mit vielen Geschäften, Restaurants und kulturellen Einrichtungen. Die Kärntnertor Theater und die berühmte Kärntnertorstraße sind hier zu finden.

Widmerviertel (Widmertor): Das Widmerviertel liegt im Westen der Inneren Stadt und ist nach dem Widmertor benannt. Es ist ein historisches Viertel mit vielen alten Gebäuden und einer reichen Geschichte.

Historische Stadtteile und Grätzln
Einwohner
Fläche in ha


Rathausplatz und Parlament

Der Rathausplatz ist somit ein lebendiger Ort in Wien, der das ganze Jahr über zahlreiche kulturelle Veranstaltungen bietet. Das österreichische Parlament befindet sich in unmittelbarer Nähe des Rathausplatzes und wurde 2023 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet

mehr davon


Schottenviertel

Das Schottenviertel in Wien ist ein historisches und kulturell reiches Gebiet, das unter anderen, das Burgtheater, den Volksgarten und das Textilviertel beherbergt.

mehr davon


Widmerviertel


Das Widmerviertel ist ein historisches Viertel in der Inneren Stadt von Wien, das einige bedeutende Sehenswürdigkeiten wie das Heldentor, den Burggarten und die Hofburg beherbergt.

mehr davon


Kärntnerviertel

Die Kärntnerstraße erstreckt sich vom Stephansplatz, dem Herzen Wiens mit dem berühmten Stephansdom, bis zum Karlsplatz. Nach dem Graben war die Kärntnerstraße die zweite Fußgängerzone in Wien, was zur Belebung des Stadtzentrums beigetragen hat.

mehr davon


Stubenviertel

Die Wollzeile ist eine wichtige Straße im Stubenviertel, die den Stephansplatz mit dem Ring (Stubentor) verbindet. Sie ist bekannt für ihre Mischung aus Geschäften, Cafés und Restaurants sowie für ihre historische Architektur. Die Straße hat ihren Namen von der früheren Wollhandelsstraße, die hier verlief.

mehr davon


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert