Der Name „Murlingen“ taucht erstmals im Jahr 1104 auf und bezieht sich auf eine Siedlung, die sich im heutigen Gebiet von Meidling befand. Der Name könnte von einem slawischen Wort abgeleitet sein, das „Siedlung“ oder „Dorf“ bedeutet. Entwicklung: Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Meidling von einem kleinen Dorf zu einem urbanen Stadtteil. Die Eingemeindung nach Wien im Jahr 1890 trug zur weiteren Entwicklung und Urbanisierung des Gebiets bei.
Das Meidlinger L muss leicht und locker von der Zunge rollen. Das „L“ in „Meidling“ wird oft als charakteristisch für den Wiener Dialekt beschrieben. Es sollte leicht und locker ausgesprochen werden, was dem typischen Klang der Wiener Sprache entspricht. Diese Aussprache trägt zur Identität des Bezirks bei und ist Teil des charmanten Wiener Dialekts.



Meidling
Der Meidlinger Markt ist das kulinarische Zentrum von Meidling und das legendäre U4, wo in den 80er Jahren Falco, Hansi Lang & Co. aufgeigten.
mehr von Meidling

Gaudenzdorf – Ober Meidling
Der Wien Fluß bei Nacht, wenn sich die Leuchtreklame spiegelt und das Springer-Schlössl in Obermeidling.
mehr von Gaudenzdorf – Ober Meidling
Schreibe einen Kommentar