16. Ottakring

Der Bezirk Ottakring wurde 1892 aus den selbständigen Gemeinden Ottakring und Neulerchenfeld gebildet. Diese Fusion war Teil einer größeren städtischen Entwicklung, die darauf abzielte, die Verwaltung und Infrastruktur in Wien zu verbessern. Ottakring ist bekannt für seine multikulturelle Bevölkerung. Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen leben hier zusammen, was sich in der Vielfalt der Geschäfte, Restaurants und kulturellen Veranstaltungen widerspiegelt. Diese Mischung trägt zur lebendigen Atmosphäre des Bezirks bei. Die multikulturelle Prägung zeigt sich auch in der Gastronomie, wo man eine Vielzahl internationaler Küchen findet, von türkischen und asiatischen bis hin zu traditionellen österreichischen Gerichten.


Bezirksteile von Ottakring
Einwohner
Fläche in ha

10er Marie

Alt Ottakring – Sandleiten

Die 10er Marie, der älteste Heurigen Wiens. Sandleiten, die ehemalige Sandgrube.

mehr von Alt Ottakring – Sandleiten


Yppenplatz

Brunnenmarkt – Yppenplatz

Der Brunnenmarkt ist der längste Straßenmarkt. Der Yppenplatz ist bei Jung und Alt ein beliebter Treffpunkt und Ort kultureller Begegnungen.

mehr vom Brunnenmarkt – Yppenplatz


Ottakringer Brauerei

Neu Lerchenfeld – Fabriksviertel

Die Ottakringer Brauerei, eines der Wahrzeichen des 16. Bezirkes. Das Cafe Weidinger mit unverändeter Fünfziger Jahre Einrichtung und einer historischen Kegelbahn im ehemaligen Kohlekeller.

mehr von Neu Lerchenfeld – Fabriksviertel


Wilhelminenberg

Der Wilhelminenberg mit dem Wilhelminenschloß, der Jubiläumswarte, Otto-König Warte.

mehr von Wilhelminenberg


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert