Weidling
Die Weidlinger Pfarrkirche feierte 2008 ihr 600-jähriges Bestehen, was sie zu einem bedeutenden historischen Bauwerk in der Region macht. Solche Kirchen sind oft mit beeindruckender Architektur und interessanten Kunstwerken ausgestattet. Die Kirche ist ein Beispiel für die religiöse Baukunst vergangener Jahrhunderte und zieht sowohl Gläubige als auch Geschichtsinteressierte an.
Das Neumann Schloss ist nach dem 2013 verstorbenen Prof. Gustaf Adolf Jakob Neumann benannt, der als ältester Zeitungsherausgeber der Welt bekannt war. Sein Erbe wird durch das Schloss und seine Geschichte weitergetragen. Solche historischen Gebäude sind oft nicht nur architektonisch interessant, sondern auch kulturell wertvoll, da sie Einblicke in die Geschichte der Region geben.
Die Villa Brunnenpark wurde im 20. Jahrhundert mehrfach erweitert und zeigt verschiedene architektonische Stile. Solche Gebäude sind oft ein Spiegelbild der jeweiligen Zeitperioden und ihrer ästhetischen Vorlieben.
Das Gasthaus Rath ist besonders für Familien geeignet, da es über ein Indianer Fort und einen Spielplatz verfügt. Dies macht es zu einem idealen Ziel für einen Ausflug mit Kindern. Neben den Freizeitmöglichkeiten bietet das Gasthaus auch regionale Küche, was den Besuch noch angenehmer macht.
Der Weg über die Lenaugasse führt vorbei am Friedhof und der Villa Meran zum Rotgraben, wo der Naturpark Eichenhain beginnt. Diese Route bietet eine schöne Möglichkeit, die Natur zu genießen. Der Naturpark ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Hier kann man die lokale Flora und Fauna erkunden sowie entspannende Spaziergänge unternehmen.
Weidlingbach
Zu Weidlingbach gehört die Wienerwaldsiedlung Scheiblingstein. Ursprünglich im 16. und 17. Jahrhundert nur aus Holzhackerhütten bestehend, hat sich Scheiblingstein im Laufe der Jahrhunderte zu einem beliebten Wohn- und Ausflugsziel entwickelt. Die Geschichte der Siedlung spiegelt die Entwicklung der Region wider, die stark von der Natur und den Ressourcen des Wienerwaldes geprägt ist. Der Name „Scheiblingstein“ stammt von einem römischen Meilenstein, der sich heute noch einige hundert Meter südöstlich der Siedlung im Wald befindet. Solche historischen Relikte sind oft faszinierende Zeugen vergangener Zeiten.
Scheiblingstein ist bekannt für seine zahlreichen Waldhütten, die einladende Orte für Wanderer und Naturliebhaber bieten. Zu den erwähnten Hütten gehören:
Gsängerhütte: Ein beliebter Ort für eine Rast, oft mit regionalen Speisen und Getränken.
Toiflhütte: Eine weitere Hütte, die Wanderern eine gemütliche Atmosphäre bietet.
Windischhütte: Bekannt für ihre schöne Lage und das Angebot an Speisen.
Rieglerhütte: Eine Hütte, die oft als Ziel für Wanderungen genutzt wird.
Häuserl am Roan: Ein charmantes Plätzchen, das ebenfalls zur Erholung einlädt.
Scheiblingstein ist ein wunderbares Ziel für alle, die die Natur lieben und einen ruhigen Tag im Wienerwald verbringen möchten. Mit seiner interessanten Geschichte, den einladenden Waldhütten und den schönen Wanderwegen ist es ein perfekter Ort für einen Tagesausflug oder ein Wochenende in der Natur.
Schreibe einen Kommentar