Mariahilf ist mit einer Fläche von 1,48 km² der zweitkleinste Wiener Gemeindebezirk und gehört zu den am dichtesten verbauten Bezirken und liegt zwischen der Mariahilferstraße und der Wienzeile. Im Westen ist der Gürtel die Grenze.

Einwohner

Fläche in ha

Gumpendorf und Obere Windmühle
Gumpendorf gilt als eine der ältesten Vorstädte Wiens und war ursprünglich ein eigenständiges Dorf, bevor es im 19. Jahrhundert eingemeindet wurde. Hier befindet sich das Arik Brauer – Haus und das Raimundtheater.
mehr von Gumpendorf

Mariahilf und Untere Windmühle
Hier befindet ein Teil der Mariahilferstrasse, Stiegen, das Haus des Meeres und das Foltermuseum.
mehr von Mariahilf
Schreibe einen Kommentar