Alt Lerchenfeld

Das Café Hummel in Alt Lerchenfeld ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und die klassische Wiener Kaffeehauskultur. Es ist ein beliebter Treffpunkt, um einen Kaffee oder ein Stück Kuchen zu genießen. Die neu eingeführte Sports Bar im Café Hummel bietet eine spannende Ergänzung zum traditionellen Cafébetrieb. Hier können Gäste Fußballübertragungen verfolgen, was das Café zu einem beliebten Ort für Sportfans macht. Diese Kombination aus traditionellem Flair und modernem Entertainment zieht ein breites Publikum an.

Das Torberg ist ein weiteres bemerkenswertes Lokal im 8. Bezirk, das sich auf Gin spezialisiert hat. Mit über 600 verschiedenen Gin-Sorten bietet es eine beeindruckende Auswahl für Liebhaber des Getränks. Das Torberg hat oft eine entspannte und stilvolle Atmosphäre, die es den Gästen ermöglicht, verschiedene Gins zu probieren und mehr über die unterschiedlichen Sorten und deren Herkunft zu erfahren.


Das ehemalige Gasthaus „Zum Weißen Engel“ an der Ecke Pfeilgasse/Lerchengasse stammt aus dem Jahr 1727 und ist ein schönes Beispiel barocker Architektur in Wien. Die Umgestaltung im Otto Wagner Stil im Jahr 1903 zeigt, wie historische Gebäude in Wien oft modernisiert werden, während sie ihren ursprünglichen Charme bewahren.

Kulturbeisl Avalon: Dieses Lokal ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre und kulturellen Veranstaltungen. Es zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an, die ein authentisches Wiener Erlebnis suchen.

Café Strozzi: Ein weiteres beliebtes Café in der Pfeilgasse, das für seine gemütliche Atmosphäre und gute Küche geschätzt wird.

Wiener Würstelstand: Gegenüber dem Café Strozzi befindet sich ein traditioneller Würstelstand, der eine wichtige Rolle in der Wiener Esskultur spielt. Hier können Passanten schnell eine typische Wiener Wurst genießen.

Seit 1978 bietet Raum Akustik hochwertige Hi-Fi-Geräte an. Das Geschäft hat sich einen Namen gemacht für seine Expertise und die Auswahl an High-End-Audioequipment, was es zu einem Anlaufpunkt für Audiophile macht.


Die Lerchenfelderstraße hat eine lange Geschichte und war im Mittelalter als Kremser Straße bekannt. Sie diente als wichtiger Verkehrsweg. Entlang der Straße finden sich beeindruckende späthistoristische Mietshäuser wie der Ginzelmayer-Hof und der Alfons Hof, die architektonisch wertvoll sind und zur charakteristischen Bauweise des Bezirks beitragen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert