Der Rathausplatz in Wien ist ein zentraler und bedeutender Ort, der für seine vielfältigen Veranstaltungen und die beeindruckende Architektur bekannt ist. Das Wiener Rathaus, ein beeindruckendes neugotisches Gebäude, ist das Zuhause der Stadtregierung und ein Wahrzeichen Wiens. Es wurde zwischen 1872 und 1883 erbaut und besticht durch seine prächtigen Türme und Fassaden. Das Rathaus selbst ist oft Schauplatz von Veranstaltungen, Konzerten und Führungen.

Der Weihnachtsmarkt am Rathausplatz ist berühmt für seine zauberhafte Atmosphäre, die durch festliche Lichter, geschmückte Stände und den Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln geprägt ist. Die Kulisse des Wiener Rathauses, das im neogotischen Stil erbaut wurde, verleiht dem Markt eine beeindruckende und romantische Note. An den zahlreichen Ständen werden handgefertigte Geschenke, Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Besucher können traditionelle Leckereien wie Lebkuchen, Punsch, Bratäpfel und viele andere Spezialitäten genießen.
Rathausplatz in Quarantäne
Im Sommer verwandelt sich der Rathausplatz in ein Freiluftkino, wo Filme unter dem Sternenhimmel gezeigt werden. Das Sommerkino zieht viele Besucher an, die die entspannte Atmosphäre genießen und aktuelle Filme sowie Klassiker auf einer großen Leinwand sehen möchten.
Im Winter wird der Rathausplatz zum Eistraum, einer großen Eisfläche, die es den Besuchern ermöglicht, Schlittschuh zu laufen. Die festliche Beleuchtung und die winterliche Atmosphäre machen diesen Ort zu einem beliebten Ziel für Familien und Freunde während der kalten Monate.
Während der Umbauphase des Wien Museums am Karlsplatz wird das MUSA als Standort für die kulturhistorischen Themenausstellungen genutzt.
Ausstellung: „Atelier Bauhaus, Wien. Friedl Dicker und Franz Singer“
Das österreichische Parlament befindet sich in unmittelbarer Nähe des Rathausplatzes und wurde 2023 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet. Die Sanierung umfasste sowohl die Erhaltung historischer Elemente als auch moderne Anpassungen, um das Gebäude funktionaler zu gestalten. Das Parlament ist nicht nur ein wichtiger politischer Ort, sondern auch architektonisch beeindruckend mit seiner klassizistischen Fassade und den kunstvollen Innenräumen.
Hier eine Aufnahme vom Parlament von 1998.
