Rudolfsheim-Fünfhaus ist einer der dicht besiedelten Bezirke Wiens. Die hohe Bevölkerungsdichte trägt zu einem lebhaften urbanen Leben bei. Die Westbahnlinie trennt den Bezirk in einen nördlichen und einen südlichen Teil.
Im Jahr 1863 schlossen sich die Orte Braunhirschen, Rustendorf und Reindorf zur Großgemeinde Rudolfsheim zusammen. Dies war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Gebiets, da es die Grundlage für die spätere städtische Integration bildete. 1890 kam Sechshaus zur Großgemeinde hinzu, was die Größe und Bedeutung von Rudolfsheim weiter erhöhte. Im Jahr 1938 wurde auch Fünfhaus Teil des Bezirks Rudolfsheim-Fünfhaus. Diese Eingliederung trug dazu bei, die Identität des Bezirks zu formen und seine Grenzen festzulegen.



Fünfhaus und Sechshaus
Der Westbahnhof wurde, vom 2014 fertiggestellten Hauptbahnhof, als wichtigster Bahnhof von Wien verdrängt. Die Wiener Stadthalle ist einer der größten und bekanntesten Veranstaltungsorte in Wien.
mehr von Fünfhaus – Sechshaus

Rudolfsheim – Schmelz
Die „Alte Schieberkammer“ ist Teil des ehemaligen Wasserbehälters Schmelz. Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik.
mehr vom Rudolfsheim
Schreibe einen Kommentar