23. Liesing

Liesing wurde 1938 in die Stadt Wien eingemeindet und erhielt 1956 den Status eines eigenen Gemeindebezirks. Die Entwicklung des Bezirks war stark von der Urbanisierung und dem Wachstum Wiens im 20. Jahrhundert geprägt.


Bezirksteile von Liesing
Einwohner
Wappen (gemeinfrei)
Fläche in ha


Die Wotrubakirche, auch bekannt als die „Pfarrkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit“, ist ein bemerkenswertes architektonisches Werk im 23. Bezirk von Wien, Liesing. Die Kirche besteht aus 152 rohen Betonblöcken, die in einer einzigartigen und unkonventionellen Weise angeordnet sind. Diese Bauweise verleiht der Kirche eine markante und moderne Erscheinung. Der Entwurf stammt von dem österreichischen Bildhauer Fritz Wotruba, der für seine abstrakten und skulpturalen Arbeiten bekannt ist. Die Kirche spiegelt seinen Ansatz wider, Kunst und Architektur miteinander zu verbinden. Wotruba wollte mit seiner Gestaltung eine Botschaft vermitteln: Armut muss nicht hässlich sein, und Entsagung kann in einer Umgebung stattfinden, die trotz ihrer Einfachheit schön und ansprechend ist. Dies zeigt sich in der klaren Formensprache und den offenen Räumen der Kirche.

Der Innenraum ist ebenso schlicht wie eindrucksvoll gestaltet. Das Licht spielt eine wichtige Rolle in der Atmosphäre der Kirche, da große Fenster das Innere mit natürlichem Licht durchfluten. Neben der Architektur gibt es auch verschiedene Kunstwerke innerhalb der Kirche, die die spirituelle Erfahrung bereichern.

Votruba Kirche
Votruba Kirche

Die Magna Mater ist eine Brunnenanlage im Rathauspark, der sich direkt vor dem Wiener Rathaus befindet. Der Brunnen ist ein schöner Ort zum Entspannen und bietet eine malerische Kulisse mit Blick auf das beeindruckende Rathausgebäude. Die Anlage ist oft von Blumenbeeten umgeben und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.


Das Bhutan Kulturdenkmal, auch bekannt als „Bhutan-Pagode“ oder „Bhutan-Chörten“, ist ein kleiner Chörten im traditionellen bhutanesischen Stil. Es wurde als Symbol der Freundschaft zwischen Österreich und Bhutan errichtet und steht für die kulturelle Verbindung zwischen den beiden Ländern. Der Chörten ist ein Ort der Ruhe und Meditation und spiegelt die buddhistische Architektur wider.

Der Wohnpark Alterlaa liegt im 23. Bezirk von Wien, Liesing, und ist eine der größten Wohnanlagen in Österreich. Die Anlage wurde in den 1970er Jahren erbaut und bietet eine vollständige Infrastruktur mit Geschäften, Schulen, Kindergärten und Freizeitmöglichkeiten. Sie zeichnet sich durch ihre großzügigen Grünflächen und die moderne Architektur aus. Der Wohnpark Alterlaa gilt als beliebter Wohnort für Familien und bietet eine hohe Lebensqualität durch die Kombination von urbanem Leben und naturnahen Erholungsgebieten.

Die Pfarrkirche Mauer hat eine lange Geschichte und wurde ursprünglich als Wehrkirche angelegt. Dies war besonders während der Türkenkriege wichtig, da sie als Schutzraum für die Bevölkerung diente. Die Kirche zeigt Elemente verschiedener Baustile, darunter romanische und gotische Einflüsse. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrfach renoviert und restauriert. Die Pfarrkirche Mauer ist nicht nur ein religiöser Ort, sondern auch ein historisches Denkmal, das die Geschichte des Stadtteils widerspiegelt.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert