Das Karmeliterviertel in Wien ist ein faszinierendes und historisches Viertel, das viele interessante Sehenswürdigkeiten und kulturelle Angebote zu bieten hat.
Im Gasthaus “Zum Sieg” wird immer noch der Sieg über Napoleon gefeiert! Ab 1779 war hier das Gasthaus “Zur goldenen Artischocke”. 1823 wurde das Haus um einen zweiten Stock erweitert und erhielt damit seine heutige Gestalt. 1809 bezog Napoleon die erste Niederlage in der Schlacht bei Aspern. Zur Erinnerung an diesen Sieg wurde 1828 das Hauszeichen geändert und von nun ab “Zum Sieg” benannt. Im Sieg gibts keine lange Speisekarte, nur ein paar immer gute Tagesgerichte und einfach das beste Gulasch von Wien. Das Ambiente ist einzigartig, mit einer Sammlung alter Tonbandgeräte und Singles & LP´s an den Wänden.
Das Kriminalmuseum im „Seifensiederhaus“ ist ein einzigartiger Ort, der sich mit den aufsehenerregendsten Kriminalfällen in Österreich beschäftigt. Die Ausstellung dokumentiert nicht nur berühmte Straftaten, sondern auch verschiedene Arten der Todesstrafe, die im Laufe der Geschichte angewendet wurden. Der Eintrittspreis von 8 € macht es zu einer erschwinglichen Attraktion für Interessierte an Kriminalgeschichte.
Bürgerhaus „Zum goldenen Hasel“: Dieses historische Gebäude in der Großen Pfarrgasse 19 hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert und bietet einen Einblick in die Architektur und das Leben vergangener Zeiten. Es ist ein schönes Beispiel für die traditionelle Wiener Bauweise.
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder: Dieses Krankenhaus ist bekannt für seine soziale Verantwortung und gewährt auch mittellosen und unversicherten Menschen Zugang zu medizinischer Behandlung. Es spielt eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen Wiens
Das Zwe: Diese gemütliche Jazz Bar bietet eine entspannte Wohnzimmeratmosphäre und ist ein beliebter Treffpunkt für Musikliebhaber. Hier kann man oft Live-Jazzmusik genießen und sich bei einem Drink entspannen.
Karmelitermarkt: Der Karmelitermarkt existiert seit 1891 und wurde 1997 restauriert. Er bietet eine Vielzahl von Ständen mit frischen Lebensmitteln, regionalen Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten. Der Markt ist ein lebendiger Ort, an dem man das lokale Leben erleben kann.
Graffitis am Donaukanal: Der Donaukanal ist bekannt für seine beeindruckenden Graffiti-Kunstwerke, die von lokalen Künstlern geschaffen wurden. Ein Spaziergang entlang des Kanals bietet nicht nur einen schönen Blick auf die Stadt, sondern auch die Möglichkeit, kreative Street Art zu entdecken.
Otto Wagner Schützenhaus: Das Schützenhaus ist ein architektonisches Meisterwerk von Otto Wagner, einem der bedeutendsten Architekten des Jugendstils in Wien. Das Gebäude besticht durch seine markante Fassade und ist von außen sehr sehenswert.
Schreibe einen Kommentar