Die Umgebung des Schnellbahn-Bahnhofs Hernals bietet eine interessante Mischung aus Sport, Kultur und Märkten.
Der Wiener Sportclub Platz ist die Heimat des Wiener Sportclubs, eines der ältesten Fußballvereine in Österreich. Hier finden regelmäßig Spiele und sportliche Veranstaltungen statt. Die Anlage bietet auch Möglichkeiten für andere Sportarten und Aktivitäten.
Die Sühne Kirche, auch bekannt als die „Sühnekirche“, ist ein markantes Bauwerk in Hernals. Sie wurde im 20. Jahrhundert erbaut und hat eine besondere Bedeutung für die Gemeinde. Die Architektur ist bemerkenswert, und die Kirche wird oft für Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Der Friedhof in Hernals ist ein historischer Ort mit vielen Grabstätten von bedeutenden Persönlichkeiten. Er bietet eine ruhige Atmosphäre zum Gedenken und Nachdenken. Der Platz vor dem Friedhof wird samstags zum Alszeilenmarkt genutzt.
Der Alszeilenmarkt findet jeden Samstag von 8 bis 16 Uhr statt und bietet eine Vielzahl von Ständen mit frischen Lebensmitteln, handwerklichen Produkten und regionalen Spezialitäten. Obwohl der Markt erst seit dem 18. September 2021 besteht, hat er bereits das Potenzial, sich weiterzuentwickeln und zu wachsen.
Die Friedhofstribüne war ein markantes Merkmal des Wiener Sportclub Platzes und wurde im Zuge der Renovierungsarbeiten im Jahr 2024 abgerissen. Diese Tribüne hatte nicht nur historische Bedeutung, sondern war auch ein beliebter Platz für die Fans, um die Spiele des Vereins zu verfolgen. Die Renovierung des Stadions zielt darauf ab, die Infrastruktur zu modernisieren und den Zuschauern ein besseres Erlebnis zu bieten. Solche Maßnahmen sind oft notwendig, um den Anforderungen des modernen Fußballs gerecht zu werden und die Sicherheit sowie den Komfort der Zuschauer zu gewährleisten.
Der Wiener Sportclub spielt in der dritthöchsten Liga Österreichs, und Spiele gegen den Erzrivalen FC Vienna ziehen oft große Menschenmengen an. Es ist nicht ungewöhnlich, dass bei einem Derby bis zu 6000 Zuschauer anwesend sind. Diese Spiele sind von großer Bedeutung für die Fans beider Vereine und schaffen eine besondere Atmosphäre im Stadion.
Neuwaldegg
In der Vergangenheit war Neuwaldegg von Weinbergen und Wiesen geprägt. Die Region war bekannt für ihren Weinbau, was typisch für viele Gebiete in und um Wien war. Mit der Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert wurden viele dieser landwirtschaftlichen Flächen jedoch bebaut. Die alte Weinpresse gegenüber dem Weinberg von der Gutsverwaltung des Stifts St. Peter ist ein bedeutendes historisches Relikt. Das Stift St. Peter ist eines der ältesten Klöster in Wien und hat eine lange Tradition in der Landwirtschaft, insbesondere im Weinbau.
Das Schloss Neuwaldegg ist ein historisches Gebäude, das ursprünglich als Landhaus erbaut wurde und heute in Privatbesitz ist.
Die Resi Tant war ein beliebter Altwiener Gasthof am Fuße des Heuberges, bekannt für ihre familiäre Atmosphäre und rustikale Einrichtung. Der Brand im Jahr 2010 hat das Lokal stark getroffen, und seitdem bleibt der Ofen kalt. Solche Schicksale sind leider nicht ungewöhnlich für alteingesessene Betriebe, die oft eine lange Geschichte haben.
Der Hansl Teich ist ein kleiner Teich in der Nähe von Neuwaldegg, der früher als idyllischer Ort zum Entspannen und Verweilen galt. Im Restaurant Klee am Hansreich ist die Abzockfraktion zuhause. Überteuerte Preise bei unterdurchschittlichen Essen und zusätzlich noch 4,50 Gedeck pro Person.
Schreibe einen Kommentar zu Alvin Antworten abbrechen